Ajoutée au panier
Herloop: periodenslips > Blog > Alles, was du über vaginalen Ausfluss wissen musst
Dieses weiße Sekret, das du Monat für Monat in deinem Höschen findest, ist völlig normal. Wahrscheinlich hast du schon bemerkt, dass es unterschiedliche Arten von Ausfluss gibt. Tatsächlich verändert sich der Ausfluss im Laufe des Zyklus und du kannst Unterschiede in der Farbe, Dicke oder Konsistenz feststellen.
Wir möchten dich dazu einladen, dich näher mit deinem Ausfluss zu beschäftigen. Dieser gibt dir nämlich wichtige Hinweise auf deinen Gesundheitszustand. Eine gewisse Farbe, Erscheinungsform oder ein bestimmter Geruch können dich darauf aufmerksam machen, dass etwas nicht stimmt.
Was ist normal? Was ist nicht normal? Wie sieht der Ausfluss vor der Periode aus? All das erfährst du in diesem Artikel.
Beim Ausfluss handelt es sich um ein Vaginalsekret, das hauptsächlich aus Zervixschleim besteht. Auch wenn der Ausfluss vor der Periode stärker wird, ist er über den ganzen Zyklus hinweg vorhanden.
Weshalb kommt es aber zu einem vaginalen Ausfluss? Der Ausfluss wird von deinem Körper ausgeschieden, weil deine Scheide feucht und geschmeidig sein muss, damit sie sich in einem guten Gesundheitszustand befindet. Tatsächlich wirkt der Ausfluss wie eine Barriere gegen Bakterien, Keime und Schmutz. Seine Funktion ist es zudem, den vaginalen PH-Wert im Gleichgewicht zu halten und Pilzkrankheiten und Infektionen abzuwehren.
Gewisse Sekrete können ein Hinweis darauf sein, dass du an einer vaginalen Infektion leidest. Normalerweise werden sie von weiteren Symptomen begleitet. Das kann ein Brennen beim Wasserlassen sein, ein Juckreiz im Intimbereich oder ein schlechter Geruch. In diesem Fall solltest du das schnellstmöglich von deinem Frauenarzt abklären lassen.
Ist dein Ausfluss nahezu transparent, dehnbar und zähflüssig? In diesem Fall brauchst du dir keine Sorgen machen. Das ist lediglich ein Hinweis auf deine fruchtbare Phase in deinem Monatszyklus.
Wie deine Monatsblutung verändert auch dein Ausfluss seine Farbe und Konsistenz im Laufe des Zyklus. Für diese Veränderungen sind deine Hormone verantwortlich.
… dass der Ausfluss seine weißliche Farbe vom Progesteron erhält? Während der fruchtbaren Tage kann der Ausfluss bis zu dreißigmal stärker sein als normalerweise.
Weiß, cremig, hellgelb:
Transparent:
Dunkelgelb bis grün:
Anzeichen für Mykose oder Trichomonas.
Grau:
Bakterielle Vaginose oder Trichomonas
Rosa:
Rot:
Hellbraun bis braun:
Einige Arten von Ausfluss können ein Indikator dafür sein, dass etwas nicht stimmt:
Wir empfehlen dir, auf Veränderungen bei deinem Ausfluss zu achten und deinen Arzt zu konsultieren falls:
Das Ökosystem deiner Scheide ist sehr empfindlich. Deshalb solltest du keine parfümierten Damenhygieneprodukte benutzen. Während deiner Tage gehst du mit den Herloop Periodenslips auf Nummer sicher. Ihr besonders hautfreundliches Material hilft dir dabei, den PH-Wert deines Intimbereichs gesund und im Gleichgewicht zu erhalten.
Du kannst eine bakterielle Vaginose, Candidose (und andere vaginale Infektionen und Krankheiten) und daraus resultierenden ungewöhnlichen Ausfluss vermeiden, wenn du dich an einige Empfehlungen hältst:
Ein letzter Tipp: Egal welche Veränderung du bei deinem Ausfluss bemerkst, zögere nicht, sofort deinen Arzt zu konsultieren. 75 % der Frauen erkranken mindestens einmal im Laufe ihres Lebens an einer vaginalen Infektion. Dafür musst du dich nicht schämen!