Ajoutée au panier
Herloop: periodenslips > Blog > Spotting: die Zwischenblutung oder Schmierblutung außerhalb der Periode
Ist dir auf dem Weg zur Toilette ein kleiner Blutfleck in deinem Slip aufgefallen, obwohl deine Periode erst nach zwei Wochen fällig sein sollte ? Dies wird als Spotting bezeichnet.Viele Frauen erleben diese Zwischenblutung zwischen zwei Perioden und haben viele Fragen dazu. Spotting: Was ist das? Was bedeutet das? Wann kann es auftreten? Sollte ich mir Sorgen machen oder nicht? Loop antwortet dir!
26.39€
32.99€
23.99€
29.99€
„Spot“ ist ein englisches Wort und bedeutet „Fleck“. Es bezeichnet die kleine Blutung, die außerhalb des Regelzeitraums auftreten kann. Diese vaginale Blutung unterscheidet sich von der Menstruation, weil sie weniger häufig ist (sie tritt in Tropfen auf und ist nicht kontinuierlich) und im Allgemeinen dunkler (hellbraune Farbe) und schmerzlos ist.
Menstruationshöschen können auch während dieser Zeit getragen werden; Dank der Periodenslips bleibt deine Kleidung fleckenfrei und du wirst dich weiterhin sexy und schön fühlen! Bei Loop empfehlen wir unseren Menstruationsstring London oder unseren Slip Paris, um gegen diesen harmlosen Ausfluss vorzugehen. Loop Menstruationshöschen sind sehr bequem, hübsch, antibakteriell, geruchshemmend und ökologisch!
Spotting kann jederzeit während deines Menstruationszyklus auftreten. Es kann dir ein wenig Sorge bereiten, ist aber dennoch sehr verbreitet. Es kann auch während der Schwangerschaft, nach dem Geschlechtsverkehr oder zwischen den Perioden auftreten. Aber du musst dir in den meisten Fällen keine Sorgen machen!
Spotting muss ein einmaliges Ereignis bleiben. Das heißt, im Gegensatz zu der Regel sollte es nicht zyklisch sein. Wenn dies der Fall ist, solltest du Rat bei einem Arzt einholen, da dies eine zugrunde liegende Pathologie verbergen kann. Die Dauer des Spottings ist von Frau zu Frau sehr unterschiedlich, ebenso wie das Volumen. Es sollte jedoch einige Tage nicht überschreiten und nicht zu viel Blut sein (es sollten höchstens kleine Tropfen sein – und kein kontinuierlicher Fluss – dunkelrot oder sogar braun, die dein Höschen nur leicht färben).
Es gibt mehrere Faktoren, die dazu führen können, dass zu jeder Zeit während des Zyklus Spotting auftritt, unabhängig davon, ob du Verhütungsmittel einnimmst oder nicht.
Die Freisetzung einer Eizelle aus den Eierstöcken kann diese Blutflecken verursachen. Darüber hinaus kann es im Allgemeinen zu Spotting kommen, wenn der Östrogenspiegel ansteigt und wenn die Eizelle nicht befruchtet wurde. Da Eisprung und Spotting miteinander verbunden sind, habe ich diesen Punkt etwas weiter unten ausgeführt. Ich hoffe, du findest dort alle Antworten auf deine Fragen.
Spotting kann das Einsetzen deiner ersten Periode signalisieren. Du erkennst es an seiner braunen Farbe und daran, dass es nicht kontinuierlich ist. Dein Körper befindet sich mitten im hormonellen Umbruch: es braucht Zeit bis dein Menstruationszyklus regelmäßig wird. Loop hat ebenfalls Slips speziell für Teenager entwickelt: ihre Grösse ist an den Körperbau von jungen Mädchen angepasst. Dank des Slips TEEN vergisst du deine Periode!
Ein Ungleichgewicht ist die Hauptursache für das Auftreten dieser Blutung außerhalb der Regel. Tatsächlich sind Östrogen und Progesteron die beiden Haupthormone, die den weiblichen Zyklus regulieren, aber wenn sie nicht richtig aufeinander abgestimmt sind, können sie Spotting verursachen.
Mehrere Faktoren führen zum Auftreten eines hormonellen Ungleichgewichts: es kann insbesondere durch deine hormonelle Verhütungsmethode hervorgerufen werden. Wenn du gerade mit einer hormonellen Verhütung begonnen hast, diese geändert oder abgesetzt hast, sind die darin enthaltenen Hormone möglicherweise nicht für dich geeignet oder du verträgst sie nicht. Dies führt sehr oft zu Spotting. Darüber hinaus verursachen niedrig dosierte Östrogen-Kontrazeptiva häufiger Blutungen als höher dosierte. Diese Blutung kann auch auftreten, wenn du vergessen hast, deine Antibabypille einzunehmen. Du solltest deine Empfängnisverhütung nicht plötzlich abbrechen. Sprich am besten mit deinem Arzt oder deinem Gynäkologen. Es kann einige Monate dauern bis sich alles wieder normalisiert, und wenn dies nicht der Fall ist, wird er dich zu einer anderen Verhütungsmethode beraten.
Neben der hormonellen Verhütung können auch andere Situationen deinen Hormonhaushalt stören, wie Stress, Müdigkeit, starke Emotionen, Jetlag (Zeitverschiebung), prämenstruelles Syndrom oder sogar Prämenopause. In diesem Fall ruhe dich am besten aus und alles sollte sich wieder normalisieren!
Es gibt auch Schwangerschafts-Spotting, die auch Implantationsblutungen genannt werden: Dieses Phänomen kann zum Zeitpunkt der Einnistung auftreten. Das heißt, wenn sich der Embryo in die Gebärmutter einnistet. Obwohl der Begriff beängstigend sein kann, ist es recht harmlos.
Darüber hinaus kann es in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft zum Fälligkeitsdatum deiner Periode zu Blutungen kommen. Dabei handelt es sich um eine Schwangerschaftsperiode. Es überschreitet nicht die ersten 2 oder 3 Monate der Schwangerschaft und hat auch keinen Einfluss auf die weitere Entwicklung.
Darüber hinaus kann Spotting auch mit abnormalen Schwangerschaften (Frühgeburt oder Eileiterschwangerschaften) und Fehlgeburten in Verbindung gebracht werden. Auch hier gilt: wenn du beunruhigt bist, konsultiere am besten deinen Arzt.
Schließlich kann es vorkommen, dass du nach dem Geschlechtsverkehr oder einer Beckenuntersuchung ein wenig blutest. Mögliche Ursachen für Blutungen nach dem Geschlechtsverkehr können ein Mangel an Schmierung oder vaginale Trockenheit sein. Auch hier ist es in Ordnung in seltenen Fällen etwas Blut zu verlieren.
Schließlich kann Spotting auch auf bestimmte Krankheiten wie sexuell übertragbare Infektionen, Uterusmyome, Polypen, Endometriose oder Adenomyose zurückzuführen sein. Sei versichert, die meisten Infektionen sind leicht zu behandeln, wenn sie rechtzeitig erkannt werden.
Die meisten Frauen haben zum Zeitpunkt des Eisprungs keine Blutung. Umgekehrt bemerken andere etwa jeden Monat eine kleine Blutung. Ist dieser Eisprung normal? Warum bluten manche Frauen während dieser Zeit und andere nicht?
Wissenschaftler sind sich nicht ganz sicher, aber diese Art des Spottings lässt sich möglicherweise auf zwei Arten erklären:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ovulationsspotting ein völlig normales Phänomen ist und keinen Anlass zur Sorge bietet. Bei regelmäßigen Blutungen außerhalb der Menstruation ist jedoch vorzugsweise ein Spezialist zu konsultieren.
Du leidest seit einiger Zeit unter Spotting und versuchst herauszufinden wie du es stoppen kannst? Hier ein paar Tipps! Beachte jedoch, dass sie den Rat eines Arztes oder eines Gynäkologen nicht ersetzen: im Zweifelsfall ist es wichtig bei langem, reichlichem und wiederholtem Spotting und/oder damit verbundenen Symptomen (Schmerzen, Beschwerden usw.) ärztlichen Rat einzuholen.
Einige Verhütungspillen und Implantate können daran Schuld haben. Um Spotting während der Einnahme der Pille zu stoppen, ist es meistens notwendig, die Verhütung zu ändern! Tatsächlich wird Spotting in Verbindung mit Verhütungsmitteln und einer schlechte Dosierung erklärt (konkret ist zu wenig Östrogen in deinem Körper, was zu einer Atrophie und Schwächung deiner Gebärmutterschleimhaut führt).
Es handelt sich daher um eine völlig gutartige Pathologie, die sehr gut behandelt werden kann. Wenn du jedoch ein solches Ungleichgewicht bemerkst, solltest du die Einnahme deines Verhütungsmittels nicht selbst abbrechen, da dies die Wirksamkeit der Behandlung beeinträchtigen und eine ungewollte Schwangerschaft verursachen könnte. Deshalb empfehlen wir dir bei Loop, schnell einen Termin bei einem Arzt zu vereinbaren, damit dieser dir eine entsprechende Behandlung anbieten kann.
Viele Frauen (zwischen 10 und 20 %) werden nach der Einführung eines Verhütungsimplantats mit Spotting konfrontiert. Die Ursache dieser Blutung ist Gestagen. Dies wirkt so, dass der Eisprung gestoppt, aber auch das Endometrium verkümmert und geschwächt wird. Normalerweise tritt diese Blutung in den ersten Monaten nach der Einführung auf.
Um Spotting zu stoppen, kannst du Ibuprofen einnehmen. Wenn diese Lösung nicht wirkt, wird auch die Einnahme von Östrogen empfohlen.
Es gibt ein paar natürliche Heilmittel, die dir helfen können, Spotting zu stoppen. Dies ist insbesondere bei der Phytotherapie (Kräutermedizin) der Fall. Dies sind sanfte Methoden, die darauf abzielen, das hormonelle Gleichgewicht in deinem Körper wiederherzustellen und dich ganz allgemein zu beruhigen. Du kannst zum Beispiel:
Ibuprofen kann dir helfen, Spotting zu stoppen. Dieses Medikament ist rezeptfrei in Apotheken erhältlich. Beachte jedoch unbedingt die Empfehlungen. Im Zweifelsfall geht nichts über den Rat eines Spezialisten!
Die Antwort ist ja! Spotting verhindert nicht den Sex. Und das ist gut! Denke jedoch daran, dass diese Blutung dich nicht von der Empfängnisverhütung befreit, da das Risiko einer ungewollten Schwangerschaft besteht.
Im Allgemeinen sollte das Spotting dich nicht beunruhigen. Wir empfehlen dir jedoch, deinen Arzt aufzusuchen, wenn:
Nur dein Arzt oder Gynäkologe kann eine geeignete Behandlung verschreiben. Im Allgemeinen zögere nicht, bei Fragen Rat einzuholen! Vorsicht ist besser als Nachsicht!
Wir haben uns die verschiedenen Faktoren angesehen, die Spotting verursachen können! Wie du gesehen hast, ist diese Vaginalblutung meistens mild und vergeht von selbst. Sollte dies jedoch nicht der Fall sein, zögere nicht, einen Arzt aufzusuchen. Indem er die Situation sehr genau analysiert, kann er dir helfen und die Dinge wieder normalisieren.
Hat dich dieser Artikel interessiert? Dann nimm dir doch die Zeit, und lies unseren Blog! Unser Hauptziel bei Loop ist es, Frauen während ihrer Menstruation zu unterstützen und dir zu helfen, diese so gelassen wie möglich zu erleben. Deshalb veröffentlichen wir regelmäßig Artikel, die all deine Fragen in diesem Zusammenhang beantworten sollen!